Unsere drei Kameraden Tim Ritter, Nathalie Maier und Aaron Romagna kehrten vergangenen Freitag mit dem Bronze-Abzeichen in Strahlenschutz zurück. Alle drei nahmen das Abzeichen, nach 3 etwas anstrengenderen Tagen, in der Landesfeuerwehrschule in Telfs (Tirol) mit super Ergebnissen entgegen! Tim Ritter: 940/1000 Nathalie Maier: 865/1000 Aaron Romagna: 880/1000 Wir gratulieren unseren Mitgliedern und den anderen neun Teilnehmenden aus Vorarlberg zu dieser Leistung! Außerdem bedanken wir uns bei allen, die den etwas weiteren Weg nach Telfs hinter sich gelegt haben, um bei der Schlussveranstaltung und der Übergabe der Abzeichen dabei zu sein, sowie beim Landesfeuerwehrverband im Tirol für ihre Organisation und Durchführung.
1/1
Badlochstrasse - Brand eines Komposthaufen
Situation am Einsatzort: Brand eines Komposthaufen Tätigkeit am Einsatzort: Ablöschen des brennenden Komposthaufen Im Einsatz: ELF, Tank 3, Polizei Lustenau
1/2
Kellerackerstrasse - Türöffnung
Medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür vermutet. Einstieg über Drehleiter auf Balkon in Wohnung. Person konnte wohlauf angetroffen werden. Im Einsatz: ELF, Rüst 1, Leiter, Polizei, Rotes Kreuz
Auch in diesem Jahr stellte die Feuerwehr eine Brandbereitschaft beim Hofstalder Funken und war mit einem Tankwagen und acht Einsatzkräften vor Ort. Neben der vorsorglichen "Bewässerung" einer in der Nähe des Funkenplatzes befindlichen Riedhütte bestand die Aufgabe der Bereitschaft in der Beobachtung des durch das große Feuer entstehenden Funkenfluges, um im Fall der Fälle rasch einschreiten zu können. Glücklicherweise war unser Eingreifen, auch aufgrund der nassen Witterung der letzten Tage, nicht notwendig. Wir bedanken uns bei der Hofstalder Funkenzunft für die gute Zusammenarbeit.
1/8
Funkleistungsabzeichen in Bronze
Unsere Feuerwehrmitglieder Chiara Sadjak, Tim Ritter und Lukas Hofer stellten sich am 25. Februar 2023 dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze. Nach vielen Stunden der Vorbereitung absolvierten sie erfolgreich den Bewerb, wobei Chiara landesweit den dritten Rang und Tim den hervorragenden zweiten Rang erringen konnten. Bei der Schlussveranstaltung überreichte Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle gemeinsam mit Funktionären der Verbandsleitung das Abzeichen an unsere drei Kameraden. Wir gratulieren unseren Kameraden zum erfolgreichen Abschluss der Leistungsprüfung! Danken möchten wir Jürgen Hollenstein für seine Bewertertätigkeit während des Bewerbes und Florian Ronacher für die Unterstützung der Mitglieder beim Lernen.
1/2
Auffahrunfall
Am Sonntag, den 19.02. ereignete sich gegen 19.40 Uhr ein Auffahrunfall in der Hohenemserstraße. Unsere Tätigkeit: Entfernen der Fahrbahnverunreinigung, Absicherung und Ausleuchten der Unfallstelle, Unterstützung des Abschleppunternehmens Im Einsatz: Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr mit 5 Fahrzeugen
1/2
SARUV gesund heimgekehrt
Die 32 Vorarlberger Einsatzkräfte, die in den vergangenen Tagen unermüdlich im Erdbebengebiet im Einsatz waren, sind heute allesamt gesund heimgekehrt. Die Mitglieder der Spezialeinheit SARUV (Search and Rescue Unit Vorarlberg), der auch unser Feuerwehrkamerad Ergin Ergüven angehört hat, waren am 8. Februar in die Türkei gereist, um dort in der Erdbebenregion nach Überlebenden zu suchen. Das ist ein Wettlauf gegen die Zeit, da nach 72 Stunden ohne Wasser die Wahrscheinlichkeit, Überlebende zu finden, rapid abnimmt. Das Team war in den Städten Osmaniye und Kahramanmaras im Einsatz und konnte nach 90 Stunden eine Person lebend befreien. Wenig später konnten eine Mutter und ihre Tochter gerettet werden. Und nach 110 Stunden gelang ein Wunder: Ein 15-jähriges Mädchen konnte lebend befreit werden. Dafür war gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen ein Tunnel in den Schuttberg gegraben worden. Das Team arbeitete in zwei Schichten rund um die Uhr. Die Suche wurde aber durch Kälte, Nachbeben und fehlendes, schweres Gerät sehr erschwert. Für ihre Arbeit, die unter schwierigsten und äußerst gefährlichen Verhältnissen zu erbringen war, und für ihren Dienst im Sinne der Menschlichkeit bedanken wir uns voller Respekt!
Unsere letzten Einsätze
17.03.2023 | 02:38Nr. 18Technischer EinsatzWasserrohrbruch in der Sägerstraße
17.03.2023
Nr. 18Technischer Einsatz
02:38
Wasserrohrbruch in der Sägerstraße
15.03.2023 | 21:36Nr. 17BrandeinsatzBMA hat ausgelöst im Millennium Park
15.03.2023
Nr. 17Brandeinsatz
21:36
BMA hat ausgelöst im Millennium Park
12.03.2023 | 19:43Nr. 16BrandeinsatzBrand eines Komposthaufen in der Badlochstraße
12.03.2023
Nr. 16Brandeinsatz
19:43
Brand eines Komposthaufen in der Badlochstraße
07.03.2023 | 11:17Nr. 15Technischer EinsatzTüröffnung in der Kellerackerstraße
07.03.2023
Nr. 15Technischer Einsatz
11:17
Türöffnung in der Kellerackerstraße
03.03.2023 | 17:03Nr. 14Technischer EinsatzTüröffnung in der Büngenstraße
03.03.2023
Nr. 14Technischer Einsatz
17:03
Türöffnung in der Büngenstraße
21.02.2023 | 23:33Nr. 13BrandeinsatzContainerbrand in der Reichenaustraße
Eishockeyspiel gegen Feuerwehrkameraden aus Feldkirch-Tosters
Rassig, aber fair ist das erste freundschaftliche Aufeinandertreffen mit den eishockeybegeisterten Kameraden der Feuerwehr Feldkirch-Tosters verlaufen. Den vielen Schlachtenbummlern auf beiden Seiten wurde ein spannender sportlicher Schlagabtausch geboten. In der regulären Spielzeit konnten wir uns knapp mit 9:7 durchsetzen. Das danach durchgeführte Penaltyschießen ging mit 5:0 hingegen klar an die Kameraden aus Feldkirch. Beim gemütlichen Ausklang im Tostner Feuerwehrhaus wurde gemeinsam noch die eine oder andere Spielszene nachbesprochen, bevor wir die Heimreise antraten. Für die Einladung zum fairen sportlichen Kräftemessen mit einer hervorragenden Verpflegung im Anschluss bedanken wir uns sehr herzlich. Gerne dürfen wir eine Gegeneinladung aussprechen für eine weitere Begegnung bei nächster Gelegenheit in der Lustenauer Rheinhalle! juho
1/1
Alpstrasse - Patientenrettung
Patient über Drehleiter aus dem 3. OG gerettet und dem Roten Kreuz übergeben. Im Einsatz: ELF, Drehleiter, Tank 3, Notarzt und Rotes Kreuz
1/2
Hohenemser Strasse - PKW Brand
Transporter in Vollbrand - Ablöschen unter Atemschutz und Schützen von Fahrzeugen im unmittelbaren Gefahrenbereich. Im Einsatz: ELF, Tank 1, Tank 3
1/2
Kaiser-Franz-Josef-Strasse - Brandeinsatz
Papiercontainer in Vollbrand - Ablöschen unter Atemschutz. Im Einsatz: ELF, Tank 3, Tank 1.