Erweiterung Wetterdaten Lustenau auf WINDY.com

12.09.2022 | 21:00 | Sonstiges
Die Feuerwehr Lustenau betreibt offiziell eine Wetterstation in der Neudorfstraße 122 und speist seit Jahren die aktuellen Wetterdaten aus Lustenau an Wetterring ein.

Ab sofort speisen wir die Wetterdaten zusätzlich an windy.com ein. Neben Wetterring ist WINDY ebenfalls eine tolle Seite, auf welcher ihr aktuelle Wetterdaten abrufen könnt. Neben Livedaten können hier ebenfalls Wettervorhersagemodelle abgerufen und dargestellt werden.


Wetterring: https://wetterring.at/wetterstationen/detail/lustenau
Windy: https://www.windy.com/station/pws-f02b878e?47.402,9.688,11
Weitere interessante Beiträge
1/6
74. Herbstmesse in Dornbirn

Unter dem Motto "Mir sind grüscht" fand in der vergangenen Woche die 74. Herbstmesse in Dornbirn statt. Ein Schwerpunkt der Messe war das Thema Blackout und die Vorstellung zahlreicher BOS-Organisationen (BOS = Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Neben einer großen Präsentation des österreichischen Bundesheeres waren auch Kräfte der Polizei, des Roten Kreuzes, der Wasserrettung, des Zivilschutzes, des KIT und der Feuerwehr stark vertreten. Der Chemiezug Dornbirn, welcher sich aus Spezialkräften der Feuerwehren Dornbirn, Hohenems, Schwarzach und Lustenau zusammensetzt, war über die gesamten Messetage im Einsatz. Neben täglichen Einsatzübungen "bummelten" unsere Kräfte auch in Vollschutzanzügen durch das Messegelände und sorgten so für die notwendige Öffentlichkeitsarbeit. Zusätzlich wurde eine selbst konstruierte Fahrzeugdekontaminationsanlage in Betrieb genommen und konnte mit den Fahrzeugen des Bundesheers gleich praktisch erprobt werden.
1/6
Generalreinigung

Alle Jahre wieder lädt das Kommando zur heiteren Generalreinigung ein - ein verlängerter Vormittag, an dem das Feuerwehrhaus vom Dach bis in den Keller auf Vordermann gebracht wird. Zahlreiche Mitglieder, aber auch eine stolze Anzahl an Feuerwehrjugendmitgliedern versammelte sich im Feuerwehrhaus und fasste ganz unterschiedliche Aufgaben aus. Ob es Abstaubetätigkeiten mit dem Stapler oder Dachreinigungsarbeiten mit der Drehleiter waren, es wurde mit Eifer gearbeitet. Das Feuerwehrhaus und dessen Umgebung boten für alle genug Arbeit. Die Arbeit ging aber leicht von der Hand, weil schon im Vorfeld visiert wurde, dass die Küchencrew leckere Lasagne vorbereitet hatte. Ein Dank an aller Helferinnen und Helfer und natürlich wieder an die Küchencrew!
1/7
Übung: Busunglück

Ein spannendes Szenario wurde auf Bezirksebene mit den Nachbarwehren Dornbirn und Hohenems geprobt: Ein Stadtbus war verunglückt, es gab mehrere Verletzte im und eingeklemmte Personen unter dem Bus. Die technische Hilfeleistung an einem so großen Fahrzeug birgt einige Herausforderungen für Mensch und Material, die nur durch realitätsnahe Übung gemeistert werden können. Zunächst wurden die im Bus befindlichen Verletzten sehr rasch gerettet. Danach galt es, die eingeklemmten Personen unter dem Bus durch Anheben und Unterbauen zu retten. Zuletzt bestand ausreichend Möglichkeit, die in den unterschiedlichen Fahrzeugen mitgeführten Schneid-, Trenn- und Brechwerkzeuge auszuprobieren. Ein Dank gilt den Feuerwehren Dornbirn und Hohenems für den wertvollen Erfahrungsaustausch und die stets hervorragende Zusammenarbeit!
1/5
Dienstgrade Schulungsabend

Stillstand ist Rückschritt – deshalb finden bei der Feuerwehr Lustenau stets Weiterbildungen in unterschiedlichem Rahmen statt. Am Dienstag, den 06. September fand im Feuerwehrhaus eine Schulung unserer Dienstgrade statt. Themenschwerpunkte waren die Vorstellung und Besichtigung des neuen SEG Fahrzeuges des Roten Kreuzes Lustenau und die Angemessenheit der Ressourcen. Das Rote Kreuz Lustenau wird uns mit ihrem Fahrzeug fortan bei größeren Einsätzen unterstützen. Neben drei Personen werden Zelte, Feldbetten, Material für die Erste Hilfe und Decken bereitgestellt. Unter dem Themenschwerpunkt „Angemessenheit der Ressourcen“ wurde auf Sondereinsatzmittel und Löschmittel eingegangen. Den Abschluss des Abends bildete ein entsprechendes Planspiel, um die erlernten Fertigkeiten gleich zu festigen. Ein großer Dank gilt der Rettung Lustenau für die Vorstellung des Fahrzeuges und den Dienstgraden für die Teilnahme an diesem interessanten Abend.