Situation bei Ankunft: zwei Kleinkinder befinden sich in einem Garten auf einer Tanne in einer Höhe von ca 10m und kommen selbstständig nicht mehr herunter Tätigkeit am Einsatzort: bei Ankunft der ersten Feuerwehrkräfte bewegte sich sofort ein Feuerwehrmann auf den Baum und sicherte die Kinder bis die Drehleiter in Stellung gebracht werden konnte. Alle drei wurden im Anschluss über die Drehleiter wieder auf den Boden gebracht. Im Einsatz: ELF, Tank 2, Drehleiter
1/1
AFK Guntram Heinzle zum Gedenken
Die Feuerwehr Lustenau betrauert den allzu frühen Tod von Guntram "Bum" Heinzle. Guntram war seit 2009 Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes 31, somit gleichsam des Bezirks Dornbirn. "Bum" war ein allseits geschätzter und beliebter Feuerwehrkamerad, der uns stets freundschaftlich verbunden war. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hohenems. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. "Bum" ruhe in Frieden!
1/10
Radetzkystrasse - Gebäudebrand
Situation bei Ankunft: Dachstuhlbrand in voller Ausdehnung. Brandausbruch nordseitig im 1 OG mit Brandübergriff auf das gesamte 1 & 2 Geschoss, unklar ob Personen in Gebäude Tätigkeit am Einsatzort: umfassende Personensuche und Brandbekämpfung mit Atemschutz-Trupps im Innen- und Außenangriff sowie über Drehleiter. Sachgüterbergung aus Erdgeschoss, Tierrettung - 7 lebende Hühner bei der Nachbarin untergebracht, mehrere Gasflaschen aus Gebäude geborgen, Erstellung Löschwasserversorgung, Atemschutzsammelplatz Im Einsatz: ELF, Tank 1, Tank 2, Tank 3, Leiter, LF 1, LF 2, Rüst 1, VF, VF-C, KDD, Polizei, Sondereinsatzgruppe Rotes Kreuz, Sicherheitswache, EVU, BFI
Situation bei Ankunft: nur noch leichte Rauchentwicklung feststellbar, Austritt von Betriebsstoffen bei Fahrzeug Tätigkeit am Einsatzort: Durchführung von Messungen mittels Wärmebildkamera, Batteriemanagement, Binden und Aufnahme der ausgelaufenen Betriebsstoffe Im Einsatz: Tank 1, Rüst 1, Polizei
1/1
PKW auf Bahngleis
Situation bei Ankunft: PKW auf Bahngleise gefahren Tätigkeit am Einsatzort: PKW mittels Seilwinde und Umlenkung von den Gleisen gezogen Im Einsatz: Rüst 1, VF-C, Polizei, BTF ÖBB
1/4
Vorachstrasse - Verkehrsunfall - PKW gegen PKW
Tätigkeit am Einsatzort: Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe, Reinigung von Verkehrsflächen Im Einsatz: Rüst 1, Rüst 2, Rotes Kreuz, Polizei
1/10
Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Weiz (Steiermark)
Fast ein bisschen überraschend – aber umso schöner: Unsere Feuerwehrjugend-Wettkampfgruppe Lustenau hat sich im Juli bei den Landesleistungsbewerben in Satteins für die Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Weiz (Steiermark) qualifiziert. Nach langem Warten, viel Vorfreude und einem letzten Training mit Elternabend inklusive T-Shirt-Ausgabe ging es am Donnerstag frühmorgens los. Treffpunkt: 5 Uhr. Stimmung: verschlafen, aber voller Energie. Gemeinsam mit den anderen Vorarlberger Gruppen reiste unsere Jugend mit dem Bus in die Steiermark und bezog Quartier in der HTL Weiz. Am Freitag stand auch schon der Trainingsbewerb an – zwei kleine Fehler im Parkourlauf, der Staffellauf dafür fehlerfrei. Schon da zeigte sich: Unsere Mädels und Jungs sind nicht nur motiviert, sondern halten auch zusammen. Am Abend folgte die offizielle Eröffnungsfeier in der Stadtmitte – parallel dazu war auch schon der Fanklub auf dem Weg Richtung Steiermark, um die Gruppe lautstark zu unterstützen. Dann endlich der große Tag: Der Bewerb am Samstag: Weiße Lustenau-T-Shirts an, aufwärmen, anmelden – und los! Am Abend folgte dann die Siegerehrung – mit einem kleinen Feuerwerk, buntem Rauch und einer richtig toller Stimmung. Für uns spielt die Platzierung auf der Rangliste keine Rolle (Rang 44) - sondern die im Herzen und da haben unsere Wettkämpfer/innen definitiv Platz 1 erreicht! Danach stand PARTY am Programm - bis zu Schluss haben wir in der Stadthalle bei der Jugenddisco alles gegeben (ja, auch der Fanklub ;) – und besonders gefeiert wurde natürlich auch unser Fabian, der am Sonntag seinen 15. Geburtstag hatte. Zurück in Lustenau gab’s am Sonntagabend noch einen kleinen Empfang im Feuerwehrhaus – inklusive Geburtstagskuchen und viel Applaus für unsere Jugend. Wir bedanken uns beim Fanklub, fürs Anfeuern, bei den Eltern für die Unterstützung, bei der Feuerwehr und Stadt Weiz für die Austragung und VOR ALLEM: Bei den Betreuern Nathalie, Jonas und Stefan - ohne euch wäre dieses unvergessliche Wochenende gar nicht erst möglich gewesen!
Unsere letzten Einsätze
12.09.2025 | 06:41Nr. 151Technischer EinsatzTechnischer Einsatz
12.09.2025
Nr. 151Technischer Einsatz
06:41
Technischer Einsatz
10.09.2025 | 16:38Nr. 150Technischer Einsatz2 Kleinkinder auf Tanne ca 10m in der Sandstraße
10.09.2025
Nr. 150Technischer Einsatz
16:38
2 Kleinkinder auf Tanne ca 10m in der Sandstraße
09.09.2025 | 10:36Nr. 149BrandeinsatzBMA hat ausgelöst im Glaserweg
09.09.2025
Nr. 149Brandeinsatz
10:36
BMA hat ausgelöst im Glaserweg
03.09.2025 | 04:05Nr. 148BrandeinsatzBMA hat ausgelöst im Millennium Park
03.09.2025
Nr. 148Brandeinsatz
04:05
BMA hat ausgelöst im Millennium Park
31.08.2025 | 08:15Nr. 147BrandeinsatzNachlöscharbeiten in der Radetzkystraße
31.08.2025
Nr. 147Brandeinsatz
08:15
Nachlöscharbeiten in der Radetzkystraße
30.08.2025 | 00:20Nr. 146BrandeinsatzGebäudebrand in der Radetzkystraße
30.08.2025
Nr. 146Brandeinsatz
00:20
Gebäudebrand in der Radetzkystraße
26.08.2025 | 16:31Nr. 145Technischer EinsatzÖlspur in der Alberriedstraße
26.08.2025
Nr. 145Technischer Einsatz
16:31
Ölspur in der Alberriedstraße
26.08.2025 | 13:06Nr. 144BrandeinsatzRauchentwicklung aus PKW in der Dornbirner Straße
26.08.2025
Nr. 144Brandeinsatz
13:06
Rauchentwicklung aus PKW in der Dornbirner Straße
25.08.2025 | 03:10Nr. 143Technischer EinsatzPKW auf Bahngleis
25.08.2025
Nr. 143Technischer Einsatz
03:10
PKW auf Bahngleis
25.08.2025 | 00:11Nr. 142BrandeinsatzSicherheitskontrolle im Lindenweg
Gleich elf interessierte Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, im Rahmen der Ferienaktion "School is out" die Feuerwehr Lustenau näher kennen zu lernen. Nach der Begrüßung durch die Betreuer und die Wettkampfgruppe der Feuerwehrjugend lernten die Feuerwehrfrauen und -männer in spe das Feuerwehrhaus und die vielseitigen Feuerwehrfahrzeuge kennen. Natürlich durften auch die Einsatzuniformen probiert werden. Doch dann wurde es ernst! Mit drei Feuerwehrfahrzeugen fuhren die Feuerwehrfans zur Eishalle. Dort wurde eine Zubringerleitung vom Hydranten zum Tanklöschfahrzeug aufgebaut und dann wurden die Angriffsleitungen errichtet. Auch allerlei andere Geräte und Werkzeuge wurden ausprobiert und erklärt. Hoffen wir, dass wir das Interesse der Kinder und Jugendlichen gesteigert haben und sich der eine oder die andere entschließt, bald am ereignisreichen Leben der Feuerwehrjugend teilzunehmen.
1/4
Grindelstrasse - Ölspur
Situation bei Ankunft: Ölspur durch defektes Fahrzeug Tätigkeit am Einsatzort: Verkehrsabsicherung, binden und Aufnahme der ausgelaufenen Betriebsstoffe Im Einsatz: Rüst 2, VF-C, Polizei
1/3
Beno-Vetter-Weg - Technischer Einsatz
Situation bei Ankunft: PKW im Graben Tätigkeit der Feuerwehr: Bergung mittels Seilwinde Im Einsatz: ELF, Tank 1, Rüst 1, Polizei
1/13
Sensationeller Bundesbewerb in Feldkirch-Gisingen
384 Bewerbsgruppen aus ganz Österreich und weitere Gruppen aus Frankreich, Liechtenstein, Slowenien und aus der Schweiz trafen sich in Feldkirch-Gisingen zum 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb. Nach über 40 Jahren traf sich damit die Elite der Bewerbsgruppen Österreichs wieder einmal in Vorarlberg. Und die Feuerwehr Feldkirch-Gisingen stemmte dieses Monster-Event mustergültig! Neben der Organisation der eigentlichen Bewerbe hatten die Gastgeber auch kulinarisch in jeder Hinsicht vorgesorgt, so dass nicht zuletzt dadurch drei Tage lang beste Stimmung herrschte. Bei hochsommerlichen Temperaturen trat auch unsere Wettkampfgruppe Lustenau 1 am Samstag Nachmittag in der Klasse "Silber B" an und holte sich mit 405,56 Punkten Rang 11. Im 2. VLV Bundes Fire-Cup erreichte Wettkampfgruppe 1 mit 434,34 Punkten den 8. Rang. Ein großer Fanclub nutzte den kurzen Anfahrtsweg nach Feldkirch und feuerte die Athleten ordentlich an. Gemütlich ließ man dann den lauen Sommerabend im ausgedehnten Gastronomiebereich ausklingen.