Tätigkeit am Einsatzort: Abdichten des Dachfensters mit einer Plane Im Einsatz: Rüst 1, Leiter
1/5
Felicitas Maier ist 16
Zu ihrem 16. Geburtstag konnte Felicitas Maier ihren Pager in Empfang nehmen. Quasi in eine "Blaulicht-Familie" hineingeboren, ist Feli seit 2021 in unserer Feuerwehrjugend. Sie absolvierte einwandfrei die Wissenstests in Bronze, Silber und Gold und auch die Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und im Jahre 2024 sogar in Gold. Daneben engagiert sie sich auch bei der Wasserrettung und erreicht dort im Schwimmbewerb immer wieder beachtliche Ergebnisse. Zur feierlichen Übergabe fanden sich Kommandantstv. Pascal Fitz, FWJ-Leiterstv. Jonas Erne und Feuerwehrgöti Jürgen Schwärzler ein. Selbstverständlich gesellten sich auch ihre Schwestern Katharina und Nathalie dazu. Herzliche Gratulation!
1/4
Lio Ritter ist 16
Urlaubsbedingt eine Woche nach seinem 16. Geburtstag konnte Lio Ritter seinen Pager in Empfang nehmen. Lio Ritter ist 2023 zur Feuerwehrjugend gekommen. Er hat dort die Wissentests in Bronze und Silber absolviert. Mit seinen 16. Geburtstag tritt er nun in den Aktivstand über. Als Gratulanten stellten sich Kommandantstv. Pascal Fitz, FWJ-Leiter Tim Ritter und sein zukünftiger Göti Florian Alfare ein. Wir gratulieren herzlich!
Situation bei Ankunft: 2 verletzte Personen in Wohnung, Notarzt und Rotes Kreuz bereits vor Ort Tätigkeit am Einsatzort: Rettung der zwei Personen über Drehleiter aus Wohnung, Übergabe an Rotes Kreuz Im Einsatz: Leiter, Tank 1, Notarzt, Rotes Kreuz
1/5
Hagstrasse - Eingeklemmte Person nach Sekundenschlaf
Wegen eines Sekundenschlafs verursachte ein 22-jähriger Autolenker am Samstagmorgen in Lustenau einen schweren Verkehrsunfall. Laut Polizei krachte das Auto des 22-Jährigen seitlich in das entgegenkommende Auto eines 60-Jährigen. Dieser wurde im Auto eingeklemmt und schwer verletzt. Situation bei Ankunft: Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs - eine Person in Fahrzeug eingeklemmt. Tätigkeit: Fahrzeugsicherung, Unterstützung des Rettungsdienstes mit einem inneren Retter und Öffnung des Fahrzeuges mit hydraulischem Rettungsgerät über eine "große Seitenöffnung". Nach Erstellung der Befreiungsöffnung wurde die verunfallte Person dem roten Kreuz übergeben. Im Einsatz: ELF, Tank 1, Rüst 1, VFC, Rüst 2
1/2
Wir gratulieren zur Geburt
Am 03.07.2025 erblickte die Tochter unseres Kommandant-Stellvertreters und seiner Tabitha das Licht der Welt. Mutter und Tochter sind wohlauf und das freut den Papa. Mit einer kleinen Abordnung haben wir dem Jungpapa einen Besuch abgestattet, das Haus dekoriert und den Storch aufgestellt. Wir freuen uns mit euch und wünschen der kleinen Familie alles Glück der Welt und immer viel Gesundheit.
1/2
Bahngasse - Brand eines Komposthaufens
Brand eines Komposthaufens in einem Riedgrundstück.
Situation bei Ankunft: Brand von Restmüll Tätigkeit am Einsatzort: Das Ablöschen erfolgte unter schwerem Atemschutz mittels Wasser. In Einsatz: ELF, Tank 3, Tank 1
1/1
Schillerstrasse - Technischer Einsatz
Situation bei Ankunft: PKW gegen Mauer, Betriebsstoffe laufen aus Tätigkeit am Einsatzort: Binden der Ölspur Im Einsatz: Rüst 2, VF-C, Polizei
1/5
Hohenemser Strasse - Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen
Situation bei Ankunft: schwerer Auffahrunfall mit drei PKWs, vier verletzte Personen bereits aus Fahrzeugen befreit Tätigkeit am Einsatzort: Brandschutz, Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe, Unterstützung Bergung der Fahrzeuge durch ÖAMTC Im Einsatz: ELF, Tank 1, Rüst 1, VF-C, KDO, Rotes Kreuz, Polizei, ÖAMTC
1/13
Nassleistungsbewerbe in Klaus
Unsere beiden Wettkampfgruppen 2 und 3 traten beim Nassleistungsbewerb der Bezirke Dornbirn und Feldkirch an. Wettkampfgruppe 2 trat am späten Vormittag bei trockenen Witterungsverhältnissen zum Bewerb an. Mit 62,31 Sekunden gelang der Gruppe ein sehr guter Lauf. Trotz 10 Fehlerpunkten landete die Gruppe damit auf Rang 13. Am frühen Nachmittag trat dann die Wettkampfgruppe 2 zum Bewerb an. Nach massiven Schwierigkeiten beim Ansaugen, die von der Wettkampfgruppe trotz dieser Widrigkeiten professionell gemeistert wurden, erreichte die Gruppe mit einer Zeit von 108,84 Sekunden und 30 Fehlerpunkten nur Rang 44. Die Feuerwehr Lustenau war am nächsten Tag mit einer stattlichen Abordnung auch beim Umzug mit dabei.